Free delivery on orders over €30

Your Basket

📦 Spend another 30.00 and enjoy FREE Shipping

Congratulations! You have unlocked FREE Shipping!

Try these

Süße Johannisbeermarmelade - Keto-freundlich - ohne Zuckerzusatz

€7.99

Add to Cart

Süße Blaubeermarmelade - Keto-freundlich - ohne Zuckerzusatz

€7.99

Add to Cart

Süße Aprikosenmarmelade - Keto-freundlich - ohne Zuckerzusatz

€7.99

Add to Cart

Süße Aprikosenmarmelade - Keto-freundlich - ohne Zuckerzusatz

€7.99

Add to Cart

June 2021

Keto Pop tarts

Ingredients

Vorbereitungszeit: 50 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde und 10 Minuten
Ausbeute: 8 Törtchen

Zutaten

Für die Kruste:
- 7 Esslöffel ungesüßte Mandelmilch
- 7 Esslöffel geschmolzene Butter
- ½ Teelöffel Essig
- 2 ¼ Tassen Mandelmehl
- ½ Tasse Kokosnussmehl
- ¼ Tasse Süß wie Zucker
- 2 ½ Teelöffel Xanthangummi
- ¼ Teelöffel Salz

Für die Füllung:
- 1 Tasse ohne Zuckerzusatz Konfitüre, jede Geschmacksrichtung

Für denZuckerguss:
- ¼ Tasse Erythritpulver
- ½ Esslöffel ungesüßte Mandelmilch, oder mehr nach Bedarf


Anleitung
Schritt 1: Den Ofen auf 350°F vorheizen. Ein Backblech mit Pergamentpapier auslegen.
Schritt 2: Verquirlen Sie in einer großen Schüssel die Mandelmilch, die geschmolzene Butter und den Essig.
Schritt 3: Fügen Sie das Mandelmehl, das Kokosmehl, Süß wie ZuckerXanthan und Salz.
Schritt 4: Rühren Sie den Teig, bis er zu klumpen beginnt, und kneten Sie ihn dann mit den Händen, bis er zu einer Kugel wird.
Schritt 5: Teilen Sie den Teig in 2 gleich große Portionen.
Schritt 6: Rollen Sie eines der Teigstücke zwischen 2 Stücken Pergamentpapier zu einem Rechteck aus, das etwa ¼-Zoll dick ist.
Schritt 7: Schneiden Sie den Teig in 8 rechteckige Stücke.
Schritt 8: Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Teigportion.
Schritt 9: Schneiden Sie 4 Schlitze in 8 der rechteckigen Stücke.
Schritt 10: Geben Sie 2 Esslöffel Marmelade in die Mitte der anderen 8 Rechtecke, die noch keine Schlitze haben.
Schritt 11: Legen Sie den geschlitzten Teig auf den Teig mit der Marmelade und drücken Sie die Seiten an, damit sie zusammenkleben. Sie können auch eine Gabel verwenden, um die Ränder zu kräuseln, damit sie besser halten und hübsch aussehen.
Schritt 12: Legen Sie die Törtchen auf das mit Backpapier ausgelegte Blech und backen Sie sie, bis sie gebräunt sind, etwa 20 Minuten.
Schritt 13: Stellen Sie die Törtchen auf ein Kühlgestell, damit sie auf Zimmertemperatur abkühlen.
Schritt 14: Rühren Sie in einer kleinen Schüssel das Erythritpulver und ½ Esslöffel Mandelmilch zusammen.
Schritt 15: Die abgekühlten Törtchen mit dem Zuckerguss beträufeln und genießen.